Kollagen ist ein wichtiger Bestandteil unserer Haut und sorgt dafür, dass diese straff und elastisch bleibt. Mit zunehmendem Alter nimmt jedoch die Kollagenproduktion ab, was zu Falten und schlaffer Haut führen kann. Deshalb versuchen immer mehr Menschen, ihren Körper mit Kollagenpräparaten von aussen zu versorgen – in der Hoffnung, dadurch ihre Jugendlichkeit und Attraktivität zurückzugewinnen. Doch ob Kollagen tatsächlich das Wundermittel gegen Falten ist, ist umstritten.
Kollagen – das Wundermittel gegen Falten?
Kollagen ist ein wichtiges Protein, das in unserem Körper vorkommt. Es ist an vielen verschiedenen Funktionen beteiligt, zum Beispiel der Hautelastizität und dem Zellwachstum. Kollagen kann auch helfen, die Durchblutung zu verbessern und den Blutdruck zu regulieren. Die Produktion von Kollagen lässt aber bereits ab dem 25. Lebensjahr nach – einer der Hauptgründe für die sichtbaren Zeichen des Alterns wie Falten oder Altersflecken.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Produktion von Kollagen anzuregen oder die Hautalterung auf andere Weise entgegenzuwirken: Kosmetika mit künstlich hergestelltem Kollagen, regelmässige Bewegung sowie gesunde Ernährung mit reichlich frischem Obst und Gemüse. Doch leider ist es nicht immer so einfach, diese Tipps in den Alltag zu integrieren – da kommt Collagella ins Spiel: Ein neuartiges Kosmetikprodukt, das natürliches Kollagen enthält und damit die Hautalterung effektiv stoppen soll!
Was ist Kollagen und wie wirkt es?

Kollagen als Nahrungsergänzungsmittel – lohnt sich der Hype?
Glücklicherweise gibt es verschiedene Möglichkeiten, dies zu tun. Zum einen kann man sogenannte Kollagen-Booster einnehmen, die die Produktion anregen. Zum anderen kann man spezielle Kollagen-Präparate einnehmen, die den Körper mit dem notwendigen Protein versorgen.
Zusätzlich können auch bestimmte Nahrungsergänzungsmittel die Haut bei der Produktion von Kollagen unterstützen. Hier sind insbesondere Kollagen-Pulver oder -Tabletten sehr beliebt. Diese Mittel helfen nicht nur bei der Produktion von neuem Kollagen, sondern auch bei der Vermeidung von Zerstörung des bereits vorhandenen Kollagens. So können wir unsere Haut straffen und Falten reduzieren.