Bestimmt habt auch ihr schon festes Shampoo in den Läden entdeckt. Was aussieht wie Seife für die Haut, ist gründliche Reinigung und Pflege für die Haare und eine echte Alternative zu flüssigem Shampoo. Besonders gefragt waren die Shampoo Bars schon immer bei aktiven Frauen, die das platzsparende Produkt beim Camping, auf mehrtägigen Wanderungen oder als Rucksacktouristinnen auf Reisen mit dabei haben. Doch festes Shampoo hat noch so einige weitere Vorteile, die ich euch heute vorstellen möchte.

Der Umwelt zuliebe
Der wohl wichtigste Pluspunkt von Shampoo Bars ist der Faktor Nachhaltigkeit. Anstatt in einer Plastikflasche sind die Bars für die Haare meist in Papier verpackt. Sobald das feste Shampoo bei euch im Badezimmer einzieht, könnt ihr es in einem Schälchen in der Dusche aufbewahren. Für unterwegs gibt es wiederverwendbare Seifendosen oder kleine Säckchen aus Naturfasern. Alles 100 % plastikfrei!

Sparsamkeit
Die festen Haarbars enthalten die reinigenden und pflegenden Eigenschaften von flüssigen Shampoos in konzentrierter Form. Ihr braucht dadurch bei jeder Wäsche nur eine kleine Menge des Produkts, um Kopfhaut und Haare ausreichend zu reinigen. Viele Shampoo Bars könnt ihr bis zu dreimal länger als das Shampoo aus der Plastikflasche verwenden. Das spart Geld und vermeidet noch einmal Müll.

Besser für die Haare?
Viele Hersteller von festem Shampoo haben es sich zum Ziel gesetzt, der Umwelt und dem Menschen Gutes zu tun. Deswegen findet ihr bei Shampoo Bars häufig rein natürliche Wirkstoffe in Bio-Qualität sowie keine Sulfate und keine Silikone.
Aber Achtung: Seife für die Haare ist nicht automatisch frei von eventuell schädlichen Inhaltsstoffen. Achtet stets auf die Angaben auf der Verpackung und Gütesiegel.
Die aktuell besten Shampoo Bars
LUSH

Die Seifenmarke LUSH ist die erste Adresse für eine Vielzahl an festen Shampoos, für alle Haartypen. Egal ob sehr feines Haar, frisch gefärbte Locken oder Probleme mit Schuppen und Haarausfall – LUSH hat für jede Situation das richtige Produkt im Sortiment. Zusätzlich wunderschön bunt und wohlduftend sind die Shampoo Bars ebenfalls.
JOLU

Die vegane Naturkosmetikmarke bietet festes Shampoo in Sorten wie Grapefruit-Zedernholz, Lavendel-Rosmarin oder pur und ohne Duft an. Aktuell werden damit drei Haartypen abgedeckt: Trockenes, fettiges und normales Haar. Kaufen könnt ihr das feste Shampoo in einer Blechdose, einer Pappdose oder ohne Verpackung, zum Nachfüllen eures eigenen Behälters.
NATURE BOX

Strapazierte Haare, die zu Spliss neigen, brauchen ganz besonders intensive Pflege. Hier kommt das feste Shampoo mit kaltgepresstem Avocado-Öl genau richtig. Schon ein Strich über Haare und Kopfhaut erzeugt eine schöne Menge Schaum und die natürlichen, veganen Inhaltsstoffe kräftigen das Haar. Verpackt ist das feste Shampoo in einer Schachtel aus recycelbarem Papier.
Habt ihr Shampoo Bars schon eine Chance gegeben oder bleibt ihr bei den flüssigen Shampoo’s.